Links
Rabbinat der jüdischen Gemeinde Wien
Sie erinnern und werden doch vergessen
Juden sind in Frankreich nicht sicher
The Gentleman from Austris stellt Bibi eine Frage mit ungeahnten Folgen....
Antisemitismus an Berliner Schulen
Zum Pessach-Fest
Die Freiheit feiern - Pessach
PESACH WITH OHR NAAVA 2017 HIGHLIGHTS
Junge Muslime wollen Antisemitismus bekämpfen
MARINA UND SHLOMI-HALLELUJA in Ivrit und Englisch
הללויה- שלומי שבן ומארינה מקסימיליאן
Yehuda Poliker im Barby )ganzes Konzert)
US officials: Trump’s Jerusalem endorsement may include two-state support
Trump to recognize Jerusalem as Israel’s capital in policy shift that could spark unrest
Trump wird Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen
U.S. to Recognize Jerusalem as Israel’s Capital, Trump Says, Alarming Middle East Leaders
'Recognizing Jerusalem as Israel's capital is playing with fire'
Streit um Giro-Start in Jerusalem entfacht
Das etwas andere Shoah-Gedenken
Zikaron BaSalon, Gedenken im Wohnzimmer, so heißt eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Gedenken an den Holocaust in die Gesellschaft zurückzuholen.
Seit 2010 laden jedes Jahr zum israelischen Holocaust-Gedenktag (Yom ha-Shoah) verschiedene Menschen zu einem Erinnerungsabend zu sich nach Hause ein. Jeder kann dabei als Gastgeber fungieren und einen Abend ausrichten.
Zikaron BaSalon versteht sich damit als Alternative zu den offiziellen Gedenkveranstaltungen – eine Möglichkeit, der Shoah in einem intimeren Rahmen mit Familie, Freunden und Gästen zu gedenken. Menschen kommen zusammen, um Geschichten von Überlebenden zu hören, zu singen, nachzudenken, gemeinsam etwas zu lesen, darüber zu sprechen und – das wichtigste – zuzuhören.
Wer mehr über die Initiative oder die Möglichkeit, einen Abend auszurichten erfahren möchte, findet Informationen hier: www.zikaronbasalon.org
(Botschaft des Staates Israel, 13.04.17)