Links
Hashomer Hatzair hat ein "Ken"= Nest in Wien
Hashomer Hatzair wird 100-in Wien und weltweit wird gefeiert
Hashomer Hatzair- "Junger Wächter"- gibts in 36 Ländern, es gibt etwa 14.000 "Schmutznikim", also Chawerim und Chawerot
Häagen Dasz- unaussprechlich gut und kosher
Hashomer Hatzair rockt auch die Schweiz. Sozialismus ist auch an der Limmat Trumpf
Wiens Oberrabbiner als Kronzeuge gegen Israel?
Während die Muslimbrüder in Kairo gerade wieder ein Massaker vorbereiteten, hatte Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg mit den ideologischen Anverwandten dieser Gruppe am Mittwoch ein Tête-à-Tête ...
"Israelkritische" Bekundung auf der FB-Seite des Films
(c) Facebook.com
SPÖ-Gemeinderat Omar Al-Rawi, die Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen, der Jugendrat der Islamischen Glaubensgemeinschaft, das Kulturreferat der Islamischen Religionsgemeinde Wien u.a. luden zu einer Filmvorführung in die Wiener Urania ein. Bei dem Film "OUT OF CóRDOBA" soll es dem Vernehmen nach um das Goldene Zeitalter der jüdisch-muslimischen Idylle in Córdoba gehen, Averroes der Moslem und Rambam (Maimonides) sollen diese Eintracht darstellen. Zusätzlichen Schmuck sollte der Film außerdem durch die einleitenden Worte des Oberrabbiners Paul Chaim Eisenberg und Dr. Susanne Heine von der Evangelisch-Theologischen Fakultät erhalten.
SPÖ-Gemeinderat Omar Al-Rawi, die Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen, der Jugendrat der Islamischen Glaubensgemeinschaft, das Kulturreferat der Islamischen Religionsgemeinde Wien u.a. luden zu einer Filmvorführung in die Wiener Urania ein. Bei dem Film "OUT OF CóRDOBA" soll es dem Vernehmen nach um das Goldene Zeitalter der jüdisch-muslimischen Idylle in Córdoba gehen, Averroes der Moslem und Rambam (Maimonides) sollen diese Eintracht darstellen. Zusätzlichen Schmuck sollte der Film außerdem durch die einleitenden Worte des Oberrabbiners Paul Chaim Eisenberg und Dr. Susanne Heine von der Evangelisch-Theologischen Fakultät erhalten.
SPÖ-Gemeinderat Omar Al-Mario Rieder (GF VHS Wien), Univ. Prof. em. Dr. Susanne Heine (Institut für Praktische Theologie und Religionspsychologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien), Anas Schakfeh (Ehrenpräsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft), Paul Chaim Eisenberg (Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde), SP-GR Omar Al-Rawi, Fuat Sanac (Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft), Carla Amina Baghajati (Frauenbeauftragte der Islamischen Glaubensgemeinschaft), Jakob Bender (Filmregisseur) und Ghalib Stanfel. Credit: Alexandra Kromus.
Al Rawi - gerüchteweise selber Muslimbruder - sprach von "Respekt und Toleranz" und Wiens oberster Rabbiner Paul Chaim Eisenberg gab dem Abend den Kosherstempel. Auf der Facebook-Seite des Films wird allerdings deutlich, dass auch Intentionen wie beispielsweise radikale "Israelkritik" dahinterstecken.
So wurde am 19.11.2012 während der "Operation Wolkensäule" (die Hamas feuerte an diesem Tag gerade 135 Geschosse auf Israel ab, wovon 42 von Iron Dome abgefangen werden konnten) ein Foto gepostet auf dem ein Mann ein Transparent mit der Aufschrift "Ich bin jüdisch und Israel muss die Tötungen an Palästinensern einstellen" abgelichtet ist. Ob Paul Chaim Eisenberg diese politische Einstellung teilt, ist eine interessante Frage, die wir ihm demnächst stellen werden.
Der Generalsekretär der jüdischen Gemeinde Wiens Mag. Raimund Fastenbauer zeigte sich über das Treffen Eisenbergs mit Al-Rawi "überrascht".
Der Generalsekretär der jüdischen Gemeinde Wiens Mag. Raimund Fastenbauer zeigte sich über das Treffen Eisenbergs mit Al-Rawi "überrascht".