Links
Namensmauer fuer die Opfer der Shoah
JBBZ- juedisches Berufsbildungszentrum
ESRA- Psychosoziales esra.atZentrum in Wien
Maimonides Zentrum Wien
FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoesterreich FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoest
Zwei Welten für eine Partei
Politische Unsicherheit in Israel könnte zum Konjunkturrisiko werden
König Bibi und sein gespaltenes Land
The Gentleman from Austris stellt Bibi eine Frage mit ungeahnten Folgen
Robert Wistrich sichrono liwracha
Am Dienstag ist Prof. Robert Wistrich 70- jährig von uns gegangen. Er hat sich gerade in Rom aufgehalten, wo er vor den Abgeordneten im römischen Senat über den steigenden Antisemitismus hätte sprechen sollen. Prof. Wistrich war einer der bekanntesten Kenner, Forscher und Lehrer des Antisemitismus. Er war aber auch einer der hervorragenden Kämpfer gegen den Antisemitismus.
Ich hatte Gelegenheit, ihn vor 2 Jahren in seinem Büro an der Hebräischen Universität Jerusalem zu besuchen, um ihn nach Wien als Vortragenden zu unserem Symposium „zurück zum Leben- die Wiederentstehung der jüdischen Gemeinde nach der Schoa“ einzuladen.
Er stimmte sofort zu und ich hatte Gelegenheit, mit ihm mehrmals über die Details seines geplanten Vortrags „der Antisemitismus vor der Schoa und nach der Schoa – Gemeinsamkeiten und Unterschiede“ zu telefonieren. Leider erkrankte er Tage davor an Lungenentzündung und konnte nicht mehr mit uns sein.
Wir trauern mit seiner Familie und seinen Freunden und Schülern.
Möge der Ewige seine Familie trösten.
Nechemja Gang
Misrachi Österreich