Links
Namensmauer fuer die Opfer der Shoah
JBBZ- juedisches Berufsbildungszentrum
ESRA- Psychosoziales esra.atZentrum in Wien
Maimonides Zentrum Wien
FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoesterreich FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoest
Zwei Welten für eine Partei
Politische Unsicherheit in Israel könnte zum Konjunkturrisiko werden
König Bibi und sein gespaltenes Land
The Gentleman from Austris stellt Bibi eine Frage mit ungeahnten Folgen
Politische Gratwanderung
Claus Pandi ist en aufemerksamer Beobachter der Innepolitik Österreichs. Dieser Text erschien am 12,3.2018 in der Neuen Kronen Zeitung
Claus Pandi (c) twitter
Die in Polemiken immer wieder betonte Jugend von Bundeskanzler
Sebastian Kurz ist beschränkt originell. Im 1938er-Gedenkjahr kann Kurz‘
Geburtsjahr 1986 jedoch schwer übersehen werden. Nie zuvor in der
Geschichte der Zweiten Republik war einem Regierungschef eine derartig
großzügig bemessene Gnade der späten Geburt zuteilgeworden.
Dieses Geschenk verpflichtet. Vor allem einmal dazu, die Gnade der späten
Geburt weder als Alibi für einen Schlussstrich unter ein düsteres Kapitel
unserer Geschichte noch als Ende der Verantwortung misszuverstehen.
Heldenplatz 1938 (c) Facebook
Gedenken ist stets eine politische Gratwanderung. Die größten Mahnmale,
die eindrucksvollsten Veranstaltungen, die besten Zitate in den schönsten
Reden werden zum hohlen Pathos, wenn es den im Scheinwerferlicht
Gedenkenden an Glaubwürdigkeit und Überzeugung mangelt.
Professionelle Gedenkroutine, das bloße Es-gehört-sich-halt einer politisch
korrekten Erinnerungskultur erzeugen eher Unbehagen statt eines
Gemeinschaftsgefühls für die richtige Haltung.
(c) ORF
Fehlt die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Hier, Heute und
Morgen, werden Gedenkfeiern zu einem zynischen Spektakel einer auf
augenblickliche Nützlichkeit getrimmten Karrieristengeneration.
Die im Gedenkjahr anstehenden Termine sind also nicht danach zu
beurteilen, wie würdig sie absolviert werden, sondern wie
verantwortungsvoll sich die Politik in Regierung und Parlament in den
gegenwärtigen Fragen verhält.