Links
Rabbinat der jüdischen Gemeinde Wien
Sie erinnern und werden doch vergessen
Juden sind in Frankreich nicht sicher
The Gentleman from Austris stellt Bibi eine Frage mit ungeahnten Folgen....
Antisemitismus an Berliner Schulen
Zum Pessach-Fest
Die Freiheit feiern - Pessach
PESACH WITH OHR NAAVA 2017 HIGHLIGHTS
Junge Muslime wollen Antisemitismus bekämpfen
MARINA UND SHLOMI-HALLELUJA in Ivrit und Englisch
הללויה- שלומי שבן ומארינה מקסימיליאן
Yehuda Poliker im Barby )ganzes Konzert)
US officials: Trump’s Jerusalem endorsement may include two-state support
Trump to recognize Jerusalem as Israel’s capital in policy shift that could spark unrest
Trump wird Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen
U.S. to Recognize Jerusalem as Israel’s Capital, Trump Says, Alarming Middle East Leaders
'Recognizing Jerusalem as Israel's capital is playing with fire'
Streit um Giro-Start in Jerusalem entfacht
Netanyahu zum Vierten- Folgen und Perspektiven der Wahl für Israel und die Welt.
Mit Samuel Laster, Claudia Korenke. Montag 20.4.2015 im Gallus-Bau, Frankfurt am Main, Seminarraum 2 um 19 Uhr
Die Parlamentswahl vom 17. März, bei der es Benjamin Netanyahu und dem Likud gelungen ist, erneut die meisten Sitze zu erringen. 40 Tage hat nun der mit der Regierungsbildung Beauftragte Zeit – eine Frist, die zum Datum unserer Veranstaltung fast abgelaufen sein wird.
Wir möchten uns - nach einem kurzen Überblick über die Parteienlandschaft - bei einer Podiumsdiskussion zum Thema
„Netanyahu zum Vierten – Folgen und Perspektiven in Israel und der Welt“
mit dem österreichisch-israelischen Journalisten Samuel Laster, Herausgeber von "die juedische" unterhalten. Samuel Laster hat sein vielbeachtetes Internetmagazin vor mehr als 12 Jahren ins Leben gerufen, um über Judentum, jüdisches Leben und Israel zu informieren.
Im Anschluss an die Diskussion laden wir zur Jahreshauptversammlung der Frankfurter Arbeitsgemeinschaft der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, bei der wir turnusmäßig einen neuen Vorstand wählen.
Die Veranstaltung findet statt
am Montag, 20. April 2015
um 19 Uhr
im Seminarraum 2
Saalbau Gallus
Frankenallee 111
60326 Frankfurt