Links

 


 

 


 

 

Mail Boxes ETC.

 

Your Ultimate Guide To The Laws And Customs Of Shavuot

Read more: http://forward.com/scribe/373074/your-ultimate-guide-to-the-laws-and-customs-of-shavuot/

Your Ultimate Guide To The Laws And Customs Of Shavuot

Read more: http://forward.com/scribe/373074/your-ultimate-guide-to-the-laws-and-customs-of-shavuot/

Your Ultimate Guide To The Laws And Customs Of Shavuot

Read more: http://forward.com/scribe/373074/your-ultimate-guide-to-the-laws-and-customs-of-shavuot/

Your Ultimate Guide To The Laws And Customs Of Shavuot

Read more: http://forward.com/scribe/373074/your-ultimate-guide-to-the-laws-and-customs-of-shavuot/

Your Ultimate Guide To The Laws And Customs Of Shavuot

Read more: http://forward.com/scribe/373074/your-ultimate-guide-to-the-laws-and-customs-of-shavuot/

Your Ultimate Guide To The Laws And Customs Of Shavuot

Read more: http://forward.com/scribe/373074/your-ultimate-guide-to-the-laws-and-customs-of-shavuot/



 

 

 

 


 

 

 

Rabbinat der jüdischen Gemeinde Wien

 

 

 

 

 

 

 

Sie erinnern und werden doch vergessen

 


 


 

 

 

 

 

Juden sind in Frankreich nicht sicher

 

 

Antisemitismus? Skandal um umstrittene Arte-Doku über Israel zieht weitere Kreise – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/27789280 ©2017

 

 

 

 

 

The Gentleman from Austris stellt Bibi eine Frage mit ungeahnten Folgen....

 


 



 

 



Antisemitismus an Berliner Schulen

 

 


 



 

 

 

Zum Pessach-Fest

 

 

 

 

 

 

 

Die Freiheit feiern - Pessach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PESACH WITH OHR NAAVA 2017 HIGHLIGHTS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Junge Muslime wollen Antisemitismus bekämpfen

 


 

 

 


 

MARINA UND SHLOMI-HALLELUJA in Ivrit und Englisch

הללויה- שלומי שבן ומארינה מקסימיליאן


 

 

 

 

 


 

Yehuda Poliker im Barby )ganzes Konzert)


 

 


 

TISLAM-Live

 

 

 


 

US officials: Trump’s Jerusalem endorsement may include two-state support

 


 

 

 

Trump to recognize Jerusalem as Israel’s capital in policy shift that could spark unrest


 


 

 

 

Trump wird Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen


 

 



U.S. to Recognize Jerusalem as Israel’s Capital, Trump Says, Alarming Middle East Leaders



 

White House Confirms: Trump to Recognize Jerusalem as Israel's Capital, but Embassy Move Delayed for Now



 

 


'Recognizing Jerusalem as Israel's capital is playing with fire'


 

 

Streit um Giro-Start in Jerusalem entfacht

 

 


 

Warum es kein Gemeinschaftsgebet verschiedener Religionen geben kann

 von Schlomo Hofmeister*

Das gemeinsame Auftreten von Vertretern unterschiedlicher Religionen, woran wir uns in Österreich, Gott sei Dank, bereits gewöhnt haben, ist ein großes Zeichen, was es in dieser Häufigkeit und Prominenz in kaum einem anderen Land gibt.

Rabbiner Schlomo Hofmeister zu Chanukka

Als Hindus, Buddhisten, Muslime und Juden werden wir, bei den verschiedensten Anlässen, von christlicher Seite jedoch auch immer wieder mit dem Wunsch konfrontiert, an einem gemeinschaftlichen, interreligiösen Gebet teilzunehmen. Dies ist jedoch für uns sowohl konzeptuell, als auch inhaltlich äußerst problematisch, und unsere diesbezüglich prinzipiell ablehnende Haltung stößt leider sehr häufig auf Unverständnis auf christlicher  Seite.

Dabei muss man lediglich verstehen, dass Gebete bei uns im Judentum und in anderen Religionen, verglichen mit der christlichen Form und Konzeption des Gebetes, etwas derart Anderes sind, dass es hier einfach kein Gemeinsames geben kann.

Vielmehr nehmen derartige, sicherlich gut gemeinte Versuche, leider zwangsläufig immer den Ausdruck einer christlichen Vereinnahmung an, denn was jene Einladungen zum Gemeinschaftsgebet in der Praxis bedeuten, obgleich dies von christlicher Seite sehr oft nicht als solches erkannt wird, ist eigentlich die Aufforderung, dass Vertreter verschiedener nicht-christlicher  Religionen, gemeinsam an einer christlichen  Gebetsform teilnehmen - insbesondere, wenn die zu sprechenden Texte von christlicher Seite geschrieben und vorgegeben werden, auch wenn sie vermeintlich “neutral” formuliert wurden.

Dass Vertreter der verschiedenen christlichen Konfessionen miteinander beten können, war bis vor kurzem noch undenkbar, und da geht es immerhin um die gleiche Religion. Das Judentum ist jedoch eine sich vom Christentum strukturell und weltanschaulich dezidiert unterscheidende Religionen, und keinesfalls nur "eine andere Kirche". Im Judentum gibt es ja auch keine Tradition der Missionierung.

Gleiches gilt auch- mit Einschränkungen-  für alle anderen Religionen. Diese grundlegende Verschiedenheit der Religionen ist nichts Negatives, sondern vielmehr eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, und bei gegenseitigem Respekt besteht überhaupt kein Grund dazu Dinge gleichzumachen, die nicht gleich sind, sondern vielmehr sollten alle Seiten respektieren wo es tatsächlich Schnittmengen, und wo es Grenzen gibt. Gerade im christlich-jüdischen Dialog ist das für die christliche Seite, aufgrund ihrer eigenen mythologischen Annahme, die Religion des Christentums sei aus dem Judentum entstanden, jedoch nicht immer leicht.

 

*Schlomo Hofmeister ist Gemeinderabbiner in Wien

 

  • Willkommen
  • Israel/Naher Osten
  • Antisemitismus
  • Holocaust/Erinnerung
  • Terror
  • Jüdische Welt
  • Jüdisches Österreich
  • Zivilgesellschaft
  • Islamische Welt
  • Zeitgeschichte
  • Rechtsextremismus
  • Religion
    • Rosh Hashana
    • Der Leiner: Analysen zum Wochenabschnitt der Tora von Arieh Bauer
    • Shavuot- das Wochenfest
    • Die Bedeutung des Pessachfestes
    • Pessach
    • Shabbat Hagadol
    • Chag Purim Sameach!
    • Warum es kein Gemeinschaftsgebet verschiedener Religionen geben kann
    • MJLC
    • Jamim Noraim
    • Yom Kippur
    • Zufrieden werden mit dem G'ttlichen
    • Sukkot 2017
    • Sukkot beginnt am Mittwoch Abend
    • Sacred Sperm
    • Chanukka
    • Pessach-Abschluss und Mimuna
    • Der Rabbiner und der Imam
    • Rosch HaShana- Geburtstag der Welt
    • Was ist ein Bund
    • Frohes Sukkot ais Israel
    • Welche Bedeutung haben Feueropfer heutzutage noch?
    • Yom Kippur Folger
    • Was ist Chometz
    • Der Seder der Unwissenden
  • Keshet
  • Loonatic
  • Österreich
  • Deutschland
  • Osteuropa
  • Kultur
  • Sport
  • Humor/Jokes
  • Medien
  • Reisen
  • Tipps
  • Archiv 2014
  • Technologie, Hi Tech
  • Umweltschutz
  • Iran-Deal
  • Wiener Festwochen
  • 53 Jahre Beziehungen Deutschland-Israel
  • PR
  • Wissenschaft
  • Österreich-Israel
  • Bücher
  • Food and Beverage
  • Dibur Sochba
  • Home
  • Kontakt & Impressum